Ryan Castro besingt mit „Ojalá“ die Melancholie der Liebe

Ryan Castro etabliert sich weiterhin als einer der aufstrebenden Stars der kolumbianischen Urban-Szene. Dieses Mal veröffentlicht er „ojalá*“ . Wenige Wochen vor der Veröffentlichung seines neuen Albums wird dieser Song von all seinen Fans mit Spannung erwartet.
Castro meditiert in einem emotionaleren und nachdenklicheren Ton über den Schmerz einer verlorenen Liebe und offenbart dabei eine seiner verletzlichsten Seiten.
Nach dem Erfolg von „UN TRIO“ neben Mexican Peso Pluma kehrt „El cantante del ghetto“ mit diesem Musikstück zurück, das in seinen Texten ein seltenes Thema behandelt.

Das Video wurde in Curaçao aufgenommen. Foto: Azucena OLVERA
Das Musikvideo zu diesem Song wurde auf Curaçao gedreht, einem Ort, der die Geschichte des kommenden Albums der Paisa-Sängerin maßgeblich inspirierte. Die Farben, die karibische Atmosphäre und die Strände spielen eine Hauptrolle in der visuellen Ästhetik des Videos.
Tatiana Kaer, ein spanisches Model und Influencerin, ist der Star des Videos und verleiht der Geschichte mit ihrer Präsenz eine gewisse Tiefe. Das Stück hebt die Verschmelzung tropischer Umgebungen und die melancholische Emotion des Liedes hervor und verstärkt gleichzeitig die verletzliche und ehrliche Botschaft, die der Künstler aus Antioquia vermitteln möchte.

Der Kolumbianer wird sein Album bald veröffentlichen. Foto: Daniella Daneilas
„Ojalá“ ist der zweite Vorgeschmack auf Castros kommendes Studioalbum. Gleichzeitig soll es die Emotionen und Musikgenres widerspiegeln, die im nächsten Projekt des Reggaeton-Sängers im Mittelpunkt stehen werden.

Ryan Castro Foto: Instagram: @ryancastrro
Diese Single ist das Ergebnis der „Wiederannäherung und persönlichen Suche“ des Sängers während seiner Zeit auf Curaçao.
Ohne sein Straßen- und Stadtdasein aufzugeben, zeigt Castro, dass Melancholie auch Teil der Rhythmen des Perreo sein kann .
Das persönliche und nachvollziehbare Thema des Liedes zeigt die Vielseitigkeit eines Mannes, der mit Schönheit geboren wurde, die Menschen zum Tanzen bringen und sie über die normalen Probleme des Alltags nachdenken lassen kann.
Bogotá, Zeuge dessen, was kommen wird. Im Rahmen des Festivals „Bogotá on the Map“, das von seinem Landsmann Maluma aus Antioquia organisiert wurde, spielte Castro „+57“, einen seiner größten Hits. Außerdem sang er „The Rhythm That Unites Us“, das offizielle Lied der kolumbianischen Nationalmannschaft.
Fast 30.000 Besucher konnten den Auftritt der kolumbianischen Sängerin genießen. Ein ausgewählter Kreis von Fans hatte die Möglichkeit, einige Songs ihres neuen Albums exklusiv anzuhören.

Bogotá auf der Karte Foto: Andrea Moreno
Das Treffen demonstrierte nicht nur sein unerschütterliches Engagement für sein Publikum, sondern weckte bei den Reggaeton-Fans auch große Erwartungen hinsichtlich des Inhalts des zukünftigen Projekts eines der beliebtesten und angesehensten Künstler der neuen Generation kolumbianischer Urban Music.
Absichtserklärung „Ojalá“ ist nicht nur eine Single; Es ist ein Paradebeispiel für Vielseitigkeit und eine Veröffentlichung, die die Erwartungen ins Unermessliche treibt. Der Künstler und Komponist beweist, dass er sein Herz öffnen und neue Klänge erkunden kann, ohne die Essenz zu verlieren, die ihn auszeichnet und ihm zum Erfolg in der kolumbianischen Reggaeton-Szene geführt hat.
Während die Vorfreude auf die Veröffentlichung des vollständigen Albums wächst, hat Ryan versucht, in den sozialen Medien aktiv zu bleiben, und die Fans warten gespannt auf neue Titel.
Eines ist sicher : Mit diesem Album wird Castros Karriere seine Position als einer der solidesten Reggaeton-Künstler unseres Landes weiter festigen .
AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL.
eltiempo